Einreisebestimmungen, Visum und Zollvorschriften für die Malediven

Damit Ihr Traumurlaub auf den Malediven reibungslos verläuft, sollten Sie im Vorfeld die wichtigsten Einreise-, Visa- und Zollbestimmungen kennen. Dieser Leitfaden fasst alle wichtigen Punkte übersichtlich zusammen.

Bitte beachten Sie, dass diese Informationen speziell für touristische Aufenthalte gelten. Für geschäftliche Reisen, Arbeitsaufenthalte oder Transit gelten gegebenenfalls andere Regelungen. Prüfen Sie bei Bedarf aktuelle Hinweise direkt bei den zuständigen Behörden.

Mosche Malediven

Einreisebestimmungen

Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (Reisepasshalter) können sich auf einen unkomplizierten Urlaub auf den Malediven freuen – hier sind die wichtigsten Bestimmungen:

Reisepass: Ein Reisepass ist erforderlich. Dieser muss bei Einreise noch mindestens einen Monat gültig sein. Vorläufige Reisepässe werden akzeptiert. Personalausweise oder Kinderreisepässe sind nicht zulässig.

Unterkunft: Ein bestätigter Hotelvoucher oder eine Buchungsbestätigung eines Hotels für die gesamte Aufenthaltsdauer ist erforderlich.

Rück- oder Weiterreiseticket: Ein gültiger Rückflug oder ein Weiterreiseticket in das Heimatland oder das Land des Wohnsitzes muss vorgelegt werden.

Visum für Weiterreise: Sollte für die Weiterreise in ein anderes Land ein Visum benötigt werden, ist dieses ebenfalls auf Aufforderung vorzuzeigen.

Gelbfieber-Impfbescheinigung: Wenn Sie aus einem Gelbfiebergebiet kommen, ist eine Gelbfieber-Impfbescheinigung erforderlich. Klicken Sie hier, um die Gelbfieber-Endemiegebiete zu überprüfen. Bitte beachten Sie, dass diese Informationen unverbindlich sind und den Stand vom 29. Oktober 2024 haben. Es wird dringend empfohlen, sich bei den zuständigen Behörden oder offiziellen Stellen über die aktuell gültigen Bestimmungen zu informieren.

Traveller Declaration: Alle Reisenden müssen innerhalb von 96 Stunden vor der Einreise eine elektronische Einreiseerklärung über das offizielle IMUGA-Portal ausfüllen. Die Traveller Declaration ist kostenlos, wenn sie direkt über das offizielle IMUGA-Portal ausgefüllt wird. Hierfür benötigen Sie ein Foto von sich und eine Kopie des Reisepasses. Die Traveller Declaration geben Sie online auf der Webseite von IMUGA Traveller Declaration auf.

Bitte suchen Sie nicht im Internet nach der elektronischen Einreiseerklärung, da es viele Anbieter gibt die für das Formular Geld verlangen. Die Webseiten sind dem Original täuschend ähnlich, auch bei den Namen. Leider sind bereits einige Kunden darauf reingefallen. Das passiert Ihnen nicht, wenn Sie ausschließlich den Links folgen die wir Ihnen in unserem Schriftverkehr kurz vor Reisebeginn übermitteln. Seit 2024 ist die Traveller Declaration für die Ausreise aus den Malediven nicht mehr erforderlich.



Bitte beachten Sie, dass diese Informationen unverbindlich sind und den Stand vom 20. Mai 2025 haben.

Visum für die Malediven

Dauer des Aufenthalts: Bei der Einreise auf die Malediven wird Touristen in der Regel ein Aufenthalt von bis zu 30 Tagen gestattet. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Aufenthaltsdauer keine Garantie ist; die tatsächliche Anzahl der gewährten Tage liegt im Ermessen der maledivischen Einwanderungsbehörde.

Einreisevermerk: Die genehmigte Aufenthaltsdauer wird in Ihrem Reisepass vermerkt. Es wird dringend empfohlen, den Einreisevermerk sorgfältig zu überprüfen und die Anzahl der genehmigten Aufenthaltstage auf den Malediven deutlich zu notieren.

Beschränkungen des Visums: Es ist für Touristen nicht gestattet, während des Aufenthalts auf den Malediven irgendeiner Form von Geschäftstätigkeit, Beschäftigung, Beruf oder bezahlter Arbeit nachzugehen.

Überziehung des Visums: Reisende sollten sich bewusst sein, dass ein Aufenthalt, der über die im Visum angegebene Dauer hinausgeht, als Straftat gilt. Die Einhaltung der genehmigten Aufenthaltsdauer ist daher unerlässlich.

Erteilung des Visums: Ein Visum für die Malediven wird direkt bei Einreise erteilt.

Die Einhaltung dieser Bestimmungen trägt dazu bei, dass Ihr Aufenthalt auf den Malediven reibungslos und im Einklang mit den Gesetzen des Landes verläuft. Bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten empfiehlt es sich, direkt mit den zuständigen Behörden oder Ihrer Botschaft in Verbindung zu treten.

Symbolbild: Zoll

Einfuhrbestimmungen für die Malediven

Bei einer Reise auf die Malediven ist es wichtig, sich der geltenden Einfuhrbestimmungen bewusst zu sein. Die Nichtbeachtung dieser Bestimmungen kann ernste Konsequenzen haben.

Verbotene Artikel:

  • E-Zigaretten und Tabak Es gibt ein Importverbot von E-Zigaretten und Tabak inklusive Zubehör in die Malediven. Tabakprodukte, inklusive Zigaretten, Zigarren und Zubehör, Shishas und aromatisierter Zigaretten dürfen seit November 2024 nicht mehr zollfrei eingeführt werden. Touristen ab 18 Jahren dürfen bis zu 200 Zigaretten oder 25 Zigarren bzw. 250 g Tabak zollfrei einführen.
  • Erotisches und pornografisches Material: Dies umfasst auch Bilder von leicht bekleideten Personen. Solche Artikel werden bei der Einreise konfisziert und möglicherweise vernichtet.
  • Alkohol: Ebenfalls verboten und wird bei der Einreise eingezogen.
  • Religiöse Materialien: Jeglicher Art.
  • Idole: Für Anbetungszwecke.
  • Sexspielzeug: Ebenfalls unter die Kategorie pornografisches Material fallend.
  • Betäubungsmittel oder Drogen: Der Besitz steht unter strenger Strafe, auch für Ausländer.
  • Lebende Schweine.

Beschränkter Import (gilt nicht für Regierungsbehörden):

  • Waffen und Munition.
  • Alkohol und Spirituosen.
  • Schweinefleisch und seine Nebenprodukte.
  • Hunde und gefährliche Tiere.

Mit Bescheinigung importierbare Artikel:

  • Lebende Pflanzen und Tiere: Hierfür ist ein gültiges Pflanzengesundheitszeugnis erforderlich.

Es wird dringend empfohlen, auf die Einfuhr von verbotenen oder beschränkten Artikeln zu verzichten, da die Einhaltung der Bestimmungen kompliziert und zeitaufwendig sein kann.

Hinweis zu Drogen: Die Einfuhr und der Besitz von Drogen kann schwerwiegende rechtliche Konsequenzen haben, einschließlich einer lebenslangen Gefängnisstrafe.

Hinweis zu Medikamenten: Die Einfuhr von Medikamenten auf die Malediven unterliegt strengen Regeln. Für verschreibungspflichtige Medikamente zum persönlichen Gebrauch ist eine ärztliche Bescheinigung in englischer Sprache erforderlich. Sie muss den Namen des Patienten, das Medikament und die Tagesdosierung enthalten.

Nicht verschreibungspflichtige Medikamente dürfen grundsätzlich eingeführt werden. Bei weniger bekannten Mitteln wird dennoch eine ärztliche Bestätigung empfohlen, insbesondere wenn es sich nicht um gängige Medikamente wie z. B. gegen Kopfschmerzen oder Magenprobleme handelt.

Wenn Sie sich über die Einhaltung dieser Bestimmungen unsicher sind oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Behörden oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Symbolbild: Einreise Malediven

Kurzfassung für die Einreise auf die Malediven

Sollten Sie eine Reise auf die Malediven planen, ist es unerlässlich, sich im Vorfeld über die Einreisebestimmungen des Landes zu informieren. Im Folgenden finden Sie eine Kurzfassung der wesentlichen Punkte, die Sie für eine unbeschwerte Einreise auf die Malediven beachten sollten:

  • Visum: Wird für max. 30 Tage bei Einreise erteilt.

  • Antrag Traveller Declaration online abgeben (Nur noch bei Einreise). Ergebnis ausdrucken und in den Reisepass legen.

  • Sie benötigen einen Reisepass der noch mind. 1 Monat gültig ist bei Einreise.

  • Kinder benötigen einen eigenen Reisepass der noch mind. 1 Monat gültig ist bei Ausreise.

  • Achten Sie auf die Dinge deren Einfuhr verboten sind.

  • Eine Covid-19 Impfung ist nicht mehr notwendig, genauso wie ein PCR Test nicht mehr benötigt wird. Achten Sie auf Hinweise des Hotels.