Gästehäuser - Preiswert auf die Malediven
Die Regierung der Malediven beschloss 2009, dass die einheimische Bevölkerung Gästehäuser oder Hotels auf den einheimischen Inseln eröffnen darf. Bereits im Januar 2010 eröffnete das erste Gästehaus auf einer einheimischen Insel. Seitdem ist die Anzahl der Gästehäuser sprunghaft angestiegen und liegt derzeit bei über 550. Einheimische haben sich zusammengeschlossen und betreiben auf der Insel ein kleines Gästehaus. Es ist auch mit ausländischen Investoren möglich, ein Gästehaus zu eröffnen, was viele auch getan haben. Die Einheimischen haben in den teuren Resorts eine exzellente Ausbildung erhalten und wenden diese Kenntnisse nun an. Einige der Gästehäuser sind sehr erfolgreich und können sich sehen lassen.

Der Unterschied zwischen einem Inselresort und einem Gästehaus
Ein Inselresort kann man nicht mit einem Gästehaus vergleichen.
Da sich die Gästehäuser auf einheimischen Inseln befinden, gilt es etliche Regeln einzuhalten.
Nichtraucherinseln: Hier sollte man als Erstes wissen, dass etliche einheimischen Inseln Nichtraucherinseln sind.
Rauchen ist dann auf der ganzen Insel nicht erlaubt.
Regeln: Alkohol wird auf einheimischen Inseln nicht angeboten.
Sie sollten diesbezüglich auf Alkohol verzichten können, denn Ausflüge auf eine Resortinsel ist nicht unbedingt preiswert.
Für Touristen gibt es einen ausgewiesenen Strandabschnitt auf der Insel, der sogenannte Bikinistrand.
Nur an diesen dürfen Touristen am Strand liegen oder schwimmen und schnorcheln.
Hier werden keine einheimischen Bewohner hinkommen.
Es gilt eine Bekleidungsregel, Frauen müssen Ihre Schultern und Ihre Knie bedecken wenn Sie durch das einheimische Dorf laufen oder sich dort aufhalten.
Vermeiden Sie Gespräche über Religion. Es ist nicht ratsam mit unbekannten Einheimischen über Religion zu sprechen. Vermeiden Sie daher das Thema.
Wenn Sie sich nicht auskennen, gibt es etliche "Fettnäpfchen" in die man treten kann.
Auch christliche Symbole zum Beispiel in Form eines Kreuzes oder ein Judenstern sollten Sie nicht tragen.

Weniger Luxus aber nicht schlechter
Die Einheimischen kennen die Inseln in ihrem Atoll ganz genau. So ist es nicht verwunderlich, das man Ihnen quasi das gleiche Angebot unterbreitet wie in den luxuriösen Resorts.
Inselpicknick, Tauchen, Walhai oder Mantabeobachtungen, Schnorcheln, Bootstouren, Besuch von anderen Inseln im Atoll und vieles mehr.
Der Unterschied ist der Preis. Die Touren sind familiärer, man erfährt mehr, ist ist nicht so gezwungen. Hier hat das viel mehr Spaßpotential als in den Luxusresorts.
Auch sind die Gruppen viel kleiner, oft ist man alleine mit den Guides.
Der Preis für die Unterbringung in Durchschnittlichen 3 Sterne Unterkünften ist erstaunlich niedrig.
7 Nächte kann man hier für um die 500 € verbringen. Das Speiseangebot ist einfach aber gut. Vorranging die Maledivische Küche.
Sehr viel Fisch, oft ein wenig scharf aber sehr schmackhaft. Das Frühstück ist einfach.
Wer Glück hat, kann auch bei einer einheimischen Familie zu Mittag oder Abend essen. Das kostet nicht viel ist aber sehr unterhaltsam.
Auch den Transfer kann man hier alleine organisieren. Der Gastgeber hilft aber dabei und kennt die jeweilige An- und Abfahrtzeiten der Fähren oder Schnellboote.
Auf die Fähre sollte man ganz verzichten, es dauert ewig bis man irgendwo ankommt, oft muss man umsteigen. Das Schnellboot das die einheimischen Inseln anfährt ist preiswert und schnell.

Gästehaus oder Inselresort?
Wer für wenig Geld einen Maledivenurlaub machen möchte, der kommt an den Gästehäusern nicht vorbei.
Wer nicht so viel Wert auf Luxus legt, sich auch mit einfachen Essen begnügen kann, der liegt bei den Gästehäusern genau richtig.
Der große Vorteil der Gästehäuser liegt in den angebotenen Freizeitaktivitäten und Ausflügen, die für mindestens 50 % preiswerter als in den Inselresorts erhältlich sind.
Hinzu kommt, hier kommt Ihr Geld an. Die Inselbewohner profitieren von jedem Touristen, der in den Gästehäusern seinen Urlaub verbringt.
Das ist sinnvoller als in Hotels von internationalen Konzernen sein Geld auszugeben.
Wer zu Hause aber ein kleines „Prinzesschen“ hat, der sich schon morgens das Frühstück aufs Zimmer bringen lässt, keine „fancy“ Sportaktivität auslässt und selbstverständlich im Urlaub nur in den Spezialitätenrestaurants speisen will, weil man sich sonst ja nichts gönnt.
Der muss in ein Inselresort.
Auch wer nicht viel Alkohol trinkt, aber ein Cocktail bei Sonnenuntergang auf den Malediven gehört einfach dazu.