Der Hoteltransfer mit dem Schnellboot!

Manchmal bietet das Resort verschiedene Transfermöglichkeiten an. Zum Beispiel mit dem Wasserflugzeug oder mit dem Schnellboot. Wer die Wahl hat, sollte den Transfer mit dem Schnellboot nur dann wählen, wenn das Hotel maximal 60 Minuten vom Flughafen Malé entfernt ist. Viel weiter fahren die meisten Schnellboote sowieso nicht. Das ist natürlich meine persönliche Meinung, da ich es als unbequem empfinde, länger als 60 Minuten in einem Schnellboot zu sitzen, andere mögen das anders sehen.

Die Gewässer der Malediven sind nicht immer so friedlich und ruhig, wie man sie von den Bildern her kennt. Auch wenn die Sonne scheint und das Meer ruhig aussieht, kann es auf dem Meer ziemlich rau zugehen. Es gibt Tage mit hohem Wellengang, auch wenn es von Land aus nicht so aussieht, da möchte man überall sein, nur nicht an Bord eines Schnellbootes.

Es ist nicht nur der Wellengang, der einen seekrank machen kann, auch der Transfer auf dem Boot kann ziemlich holprig, nass und laut sein, insgesamt keine angenehme Art zu reisen bei dieser Geschwindigkeit. Im Gegensatz zu Wasserflugzeugen können Schnellboote sowohl tagsüber als auch nachts verkehren. Die meisten Transfers finden jedoch tagsüber statt. Tatsächlich ist das Schnellboot die preiswerteste Möglichkeit, zu einer Ferieninsel zu gelangen.


Die Bootsanlegestelle in Malé

Bild: Anlegestelle Malé Die Bootsanlegestelle gegenüber dem Flughafen

Der Transfer mit dem Schnellboot (Speedboat)

Die Anlegestelle befindet sich nur ca. 2 Minuten Fußweg von der Ankunftshalle des Flughafens Malé. Ein kurzer Fußweg über die Straße genügt und schon ist man da.

Der Wartebereich innerhalb des Flughafengeländes bietet einige Annehmlichkeiten, einschließlich eines öffentlichen Sitzbereiches, verschiedener Cafés und Restaurants, eines speziell ausgewiesenen Raucherbereichs sowie sanitärer Einrichtungen.

Die Aktivität an den Anlegestellen ist während des gesamten Tages beträchtlich. Reisende versammeln sich hier um mit dem Schnellboot in Richtung Resort transportiert zu werden. Sobald die Abfahrt ansteht, wird das Gepäck systematisch verladen und den Passagieren werden Schwimmwesten ausgehändigt.

Bezüglich der Transfers auf den Malediven ist es essentiell zu beachten, dass eine Direktbuchung vor Ort von Schnellboottransfers eigentlich nicht möglich ist. Meistens sind die Boote voll, selbst wenn noch Plätze verfügbar sind, wird mit nur mit einer gültigen Hotelbuchung mitgenommen. Ist kein Platz mehr, muss man eine Nacht in Malé oder Umgebung übernachten.

Die Resorts verfügen über eigene Schnellboote und regulieren den Transfer exklusiv über diese. Eine Vorabbuchung des Transfers ist in jedem Fall ratsam.

Schnellboote stellen auf den Malediven ein effizientes und beliebtes Transportmittel dar. Kostentechnisch liegen sie unter den Preisen von Wasserflugzeugtransfers oder Inlandsflügen. Einige Hotels offerieren ihren Gästen rund um die Uhr Schnellboottransfers, sodass eine Ankunft auch zu nächtlichen Stunden in Malé möglich ist.

Bild: Schnellboot

Shared Transfer

Alle angebotenen Transfers mit dem Schnellboot sind sogenannte „shared transfers“. Bei einem „shared transfer“ teilt man sich das Boot mit anderen Reisenden, die entweder auf die gleiche Insel wollen oder auf eine andere Insel die auf den Weg liegt.

Ein „shared transfer“ muss daher nicht immer direkt non-stop sein. Es kann also sein, dass unterwegs irgendwo angehalten wird, um andere Reisende zu Ihrer Urlaubsinsel zu bringen bzw. abzuholen. 

Man kann ein Schnellboot auch privat mieten (chartern). Der Transfer geht dann natürlich direkt und man hat keine Wartezeiten, kostet aber um ein vielfaches mehr. Das lohnt sich aber nur, wenn man mit einer größeren Familie oder Gruppe reist. Alle „shared transfers“ haben Wartezeiten. Diese können je nach Ankunft der anderen Gäste in Malé schonmal eine Stunde betragen.

Das Schnellboot (Speedboat)

Bild: Das BootBild: Ein typisches Schnellboot für bis zu 21 Personen + 3 Bordpersonal

Die Schnellboote sind kleine wendige Boote mit rund 21 Sitzplätzen. Es gibt auch größere Ausführungen mit mehr Sitzplätzen und einer kleinen Toilette.

Die meisten Schnellboote sind Gulf Craft Boote aus der Touring Baureihe 36 und 40. Die Schnellboote können Geschwindigkeiten zwischen 60 km/h und 100 km/h erreichen.

Luxusyachten haben weniger, dafür aber viel bequemere Sitzplätze, sie werden innerhalb des Atolls eingesetzt und sind auch für längere Strecken ausgelegt. Die werden nur auf Wunsch der Gäste eingesetzt oder von den luxuriösen Resorts wie zum Beispiel One&Only oder Cheval Blanc.

Bild: Kleines Mädchen mit Rettungsweste

Sicherheit

An Board muss man die Rettungswesten anlegen. Gehen Sie niemals auf ein Boot ohne Rettungswesten! Wir können uns gar nicht vorstellen, dass sowas auf den Malediven passieren könnte. Jedes Boot hat Rettungswesten.

In den Malediven gelten die internationalen Schifffahrtsregeln genauso wie in Deutschland. Die Boote, die für den Transfer von Touristen eingesetzt werden, müssen jährlich durch die Behörden auf Sicherheit geprüft werden. Die Kapitänslizenz wird ebenfalls jährlich geprüft. Das Bordpersonal ist gut ausgebildet und alle verfügen über sehr viel Erfahrung.

Bild: Gepäck

Gewichtsbegrenzung

Auf dem Boot gibt es keine Gewichtsbeschränkungen, was das Gepäck angeht. Es gilt die erlaubte maximale Zuladung. Oft wird das Gepäck, wenn Sie mit dem Flugzeug fliegen, per Boot nachgeliefert. Das passiert immer dann, wenn das Wasserflugzeug voll mit Passagieren und Gepäck ist.

Für den Transfer mit dem Schnellboot sind 1 Gepäckstück und 1 Handgepäckstück pro Person erlaubt. Extra Gepäck ist oft gebührenpflichtig, die Preise variieren je nach Hotel. Der Koffer darf nicht mehr wiegen als 32 Kg. Wer ein Schnellboot gechartert hat, kann soviel Gepäck mitnehmen wie er will (natürlich nur bis zur max. erlaubten Zuladung) und brauch auch nicht am Flughafen warten. 

Bild: Wetter

Wetterbedingungen

Ein weiterer wichtiger Punkt, den Sie beim Transfer mit dem Schnellboot beachten sollten, sind die Wetterbedingungen. Die Maldiven sind 1900 kleine Inseln mitten im Meer. Das Wetter ändert sich von einer zu anderen Minute.

Die Transfers mit dem Schnellboot oder dem Wasserflugzeug hängen von den Wetterbedingungen ab, nur der Inlandsflug findet auch bei schlechtem Wetter statt. Ist das Wetter so schlecht, das der Transfer nicht stattfinden kann, wird dieser auf den Vorabend verlegt.

Schlimmsten Falls müssen Sie eine Nacht auf der Insel verbleiben und können erst am nächsten Tag abreisen. Gegen diesen Fall müssen Sie sich mit einer Reiseversicherung absichern. Das Transfers wegen schlechten Wetter verschoben werden oder nicht stattfinden ist besonders häufig in den Monaten Juni und Juli.

Bild: Wartebereich Schnellboote

Wartezeiten

Wenn Sie einen Transfer mit dem Schnellboot buchen, müssen Sie sicherlich keine langen Wartezeiten am Flughafen bzw. Bootsanlegestelle in Kauf nehmen. Das ist besonders angenehm nach einem Langstreckenflug.

Wenn man ankommt, geht es relativ schnell weiter, planen Sie eine Wartezeit von 30 bis 60 Minuten ein. Unter gewissen Umständen kann die Wartezeit auch 2 Stunden betragen (z. Bsp. bei schlechten Wetterverhältnissen oder Wartezeiten wegen anderen Gästen.)

Bild: Schnellboot

Der Hoteltransfer mit dem Schnellboot

Der Transfer mit dem Schnellboot ist die günstigste Möglichkeit auf den Malediven, zu seinem Resort zu gelangen. Einige Hotels bieten den Transfer rund um die Uhr an, also auch nachts. Diese Hotels liegen meist in der Nähe des Flughafens.

Der Transfer mit dem Schnellboot kann nicht vor Ort gebucht werden. Auch der Transfer mit dem Schnellboot wird über das Hotel gebucht. Der Transfer ist nicht sehr komfortabel, ausser wenn man mit den großen Yachten der Luxusresorts fährt. Es ist laut und die Fahrt ist etwas holprig. Wir empfehlen, die maximale Transferzeit auf 60 Minuten zu begrenzen und dann lieber das Wasserflugzeug oder den Inlandsflug zu nehmen.

Sie benötigen einen Transfer?

Kein Problem. Gerne übernehmen wir das für Sie. Der Preis für diesen Service beträgt pro Buchung 50 € (inkl. 19 % MwSt.) zzgl. der Transferkosten des Leistungserbringers. Wir übermitteln Ihre Flugdetails an das Resort und kümmern uns um alle Details. Bitte rufen Sie uns an: (030) 343 57 763.