Der Hoteltransfer mit dem Wasserflugzeug!

Für maximalen Komfort empfehlen wir den Transfer mit dem Wasserflugzeug. Die meisten Resorts bieten diesen exklusiven Transfer an, der eine schnelle und bequeme Anreise garantiert.

Kurze Strecken von Malé zum Resort können auch mit dem Schnellboot zurückgelegt werden. Bei weiter entfernten Resorts empfiehlt sich jedoch die Kombination aus Inlandsflug und Schnellboot für eine reibungslose Anreise. Die meisten Resorts sind jedoch bequem mit dem Wasserflugzeug zu erreichen.

Die Flüge bieten atemberaubende Ausblicke auf die paradiesischen Inseln und das kristallklare Meer. Erleben Sie die Schönheit der Malediven aus der privilegierten Vogelperspektive und lassen Sie sich von dieser exklusiven Reise verzaubern.

Bild: Wasserflugzeug von TMA in der Luft

Trans Maldivian Airways (TMA)

Entdecken Sie die atemberaubende Schönheit der Malediven mit Trans Maldivian Airways (TMA), der führenden Wasserfluggesellschaft vor Ort. TMA verfügt über die weltweit größte Flotte von 59 De Havilland Twin Otters und bietet nicht nur Transfers zu den Resorts, sondern auch Ausflüge, private Charterflüge, VIP-Flüge, Fotoflüge und Notfallevakuierungen an.

Die TMA fliegt über 80 Resorts auf den Malediven an - vom Velana International Airport bis zu 312 km im Norden und knapp 160 km im Süden. Das Wasserflugzeug ist nicht nur das sicherste, sondern auch das schnellste Transportmittel für rund 60 Prozent aller Hotels auf den Malediven. Es ermöglicht bequemes, aufregendes und schnelles Reisen und bietet atemberaubende Ausblicke auf die paradiesischen Inseln der Malediven aus der Luft.

Ein Blick ins Cockpit, wo die barfüßigen Piloten das Flugzeug steuern, ist ein unvergessliches Erlebnis. Fotografen finden auf der Schattenseite des Flugzeugs den besten Platz für perfekte Bilder.

Erleben Sie die Malediven mit TMA auf eine neue Art und buchen Sie Ihren Rundflug, Fotoflug oder privaten Charterflug. Bitte beachten Sie, dass die Preise hoch sind und eine rechtzeitige Buchung erforderlich ist. Genießen Sie den Luxus und die Exklusivität dieses außergewöhnlichen Flugerlebnisses.

Bild: Wasserflugzeug von TMA in der Luft

Der Flug mit dem Wasserflugzeug

Wasserflugzeuge sind auf den Malediven äußerst beliebt, vor allem für Hoteltransfers und Rundflüge, bei denen Passagiere die atemberaubende Schönheit der Malediven aus der Vogelperspektive genießen können.

Auf den Malediven ist das Fliegen nach Sichtflugregeln (Visual Flights) eine übliche Methode für Flüge mit dem Wasserflugzeug zwischen den Inseln. Sichtflüge auf den Malediven unterliegen natürlich auch nationalen und internationalen Luftfahrtbestimmungen und -regeln. Der Pilot muss über ausreichende Sicht verfügen, um eine sichere Navigation und Flugdurchführung zu gewährleisten. In der Regel herrschen auf den Malediven jedoch gute Wetterbedingungen mit klarer Sicht, so dass Sichtflüge für die meisten Flüge problemlos möglich sind.

Vorschriften für den Flugverkehr

Die Flugpläne werden von den Fluggesellschaften erstellt und die Piloten müssen die zugewiesenen Flugrouten, Lufträume und die spezifischen Vorschriften für den Flugverkehr auf den Malediven einhalten, einschließlich Flughöhe, Geschwindigkeit und Vorfahrtsregeln. Es ist auch wichtig, dass die Piloten mit der Flugsicherung in Kontakt bleiben, um sie über Änderungen zu informieren.

Flughöhe und Geschwindigkeit von Wasserflugzeugen

Flughöhe und Geschwindigkeit von Wasserflugzeugen auf den Malediven können je nach Flugroute und Flugzeugtyp variieren. In der Regel fliegen Wasserflugzeuge in einer Höhe von ca. 500 bis 1500 Fuß (ca. 150 bis 450 Meter) über dem Meeresspiegel und mit einer Geschwindigkeit von ca. 120 bis 180 km/h. Die Flugzeit für Wasserflugzeuge kann je nach Entfernung zwischen den Inseln und den Wetterbedingungen variieren, und es ist wichtig zu wissen, dass die Flugbedingungen auf den Malediven oft von den Wetterbedingungen abhängen.

Schlechtwetter

Bei schlechtem Wetter oder starkem Wind können Wasserflugzeuge gar nicht fliegen oder müssen ihre Flughöhe und Geschwindigkeit anpassen, um sicher fliegen zu können. Auch auf den Malediven geht Sicherheit vor.

Bild: Auf den Malediven angekommen

So funktioniert es, nach dem Sie in Male gelandet sind ...

Nach der Ankunft begeben Sie sich zur Immigration halten Sie Ihre Einreiseunterlagen (Einreise Malediven) bereit. Sie erhalten direkt vor Ort Ihr Visum in den Pass gestempelt. Holen Sie dann Ihr Gepäck ab und begeben Sie sich in die Ausgangshalle. Meine Malediven arbeitet mit einem lokalen Anbieter zusammen, der unsere Gäste direkt in der Ausgangshalle empfängt. Die Mitarbeiter stehen am Ende der Rolltreppe und halten ein Schild in die Höhe. Auch haben die meisten Hotels Personal vor Ort. Man muss sich also keine Sorgen machen, das man vergessen wurde oder verloren geht.

Wenn Sie das Personal nicht finden, gehen Sie in die Ausgangshalle, dort gibt es kleine nummerierte Schalter, auf denen der Name des Hotels steht. Die Nummer des Hotelschalters steht auch auf Ihrem Voucher, den Sie von uns erhalten haben.

Wenn alles nichts hilft, fragen Sie einfach jemanden vom Servicepersonal in der Ausgangshalle, die Leute sind sehr freundlich und man wird Ihnen sofort den richtigen Schalter zeigen können. Es gibt auch einen Informationsschalter in der Lobby, wo man Ihnen sicher weiterhelfen kann. Das werden Sie aber alles nicht brauchen, die Anreise verläuft ohne Probleme und ist gut organisiert. Alle wichtigen und detaillierten Informationen erhalten Sie von uns auch noch einmal kurz vor Ihrer Abreise per E-Mail zugeschickt.

Das Personal kümmert sich um Ihr Gepäck. Sie werden Ihre Koffer dann in Ihrem Hotelzimmer wiedersehen. Um zu Ihrem Wasserflugzeug zu kommen, bringt Sie eine kurze Busfahrt (ca. 10 Minuten) vom Ankunftsterminal zum Terminal der Wasserfluggesellschaft. Hier warten Sie dann in einer Lounge auf Ihren Flug. Generell ist die Fluggesellschaft bemüht Sie innerhalb von 2 Stunden in das Resort zu bringen. Das klappt bis auf wenige Ausnahmen auch recht gut. Wir haben nie länger als 1 - 1.5 Stunden warten müssen. In der klimatisierten Lounge finden Sie erfrischende Snacks, Getränke und Wi-Fi, sowie Toiletten. Es gibt eine Lounge von TMA für Resorts die keine eigene VIP Lounge haben und einige luxuriöse Resorts die eine eigene VIP Lounge in dem neuen Gebäude des Wasserflugzeug-Terminals besitzen.

Flughafen Lounges bei Abreise

Beachten sollte man, das man die Lounge bei den meisten Resorts nur bei Anreise kostenlos nutzen darf. Die meisten Resorts berechnen eine extra Gebühr pro Person wenn man die Lounge auch bei Abreise nutzen will. Soweit das überhaupt möglich ist, nicht alle Resorts bieten das an. Diese Gebühr ist teilweise ziemlich hoch. Wer in einer klimatisierten Lounge auf seinem Rückflug warten will, der kann auch Gebrauch von der Maamahi Lounge im Flughafenterminal machen. Die zweite, die Leeli Lounge befindet sich im 1. Stock des internationalen Abflugterminals um den Duty Free-Bereich herum. Sie hat eine Kapazität von 150 Sitzplätzen und verfügt über einen speziellen 1st Class Lounge-Bereich für Premium-Passagiere. Betriebszeit von 6:30 Uhr bis zum letzten Abflug des Tages.

CIP und VIP Service

Wir möchten Ihnen noch kurz den CIP und VIP Service vorstellen, den jeder Reisende vor Ankunft zu seinem Aufenthalt kostenpflichtig dazu buchen kann.

CIP Service (Commercial Important Persons)

CIP-Abflugservice Als CIP werden Sie bereits an der Anlegestelle begrüßt und man begleitet Sie in die CIP-Lounge (Maamahi Lounge): Wenn Sie mit dem Schnellboot zum Flughafen kommen und möchten, dass das Personal Sie am Anlegesteg abholt und direkt zur Lounge begleitet, teilen Sie das bitte im Voraus mit und übermitteln Sie die Uhrzeit zu der Sie den Flughafen erreichen werden, sowie die Nummer oder den Ort des Anlegestegs. Wenn Sie mit dem Wasserflugzeug anreisen, wird der Betreiber des Wasserflugzeugs Sie direkt zur CIP-Lounge bringen, wo die Mitarbeiter Sie in Empfang nehmen werden.

Folgende Leistungen sind im CIP enthalten:

  • Entgegennahme des Gepäcks und Weiterleitung zum Check-in.
  • Erledigung der Check-in-Formalitäten.
  • Bearbeitung der Reisepässe der CIPs für die Ausreise.
  • Begleitung zum Flugzeug mit dem CIP-Fahrzeug, wenn das Flugzeug weit entfernt von der CIP-Lounge geparkt ist: Direktes Boarding von der Lounge mit dem CIP-Fahrzeug. Für den Fall, dass mehr als eine Partei den CIP-Service für denselben Flug bucht, wird ein praktisches Gemeinschaftsfahrzeug zur Verfügung gestellt.
  • Erste-Hilfe-Service und Notfälle (Krankenwagen, Rollstuhl und Trage): Alle Kosten für die Erste Hilfe werden vom Fluggast getragen.
  • Kostenlose Erfrischungen (Kaffee, Tee, Saft, Snacks, warme Speisen, etc.).
  • Mini-Duty-Free-Shop in der Lounge: Die Passagiere können nach dem Check-in und der Ausreisekontrolle in Begleitung des Personals die wichtigsten Duty-Free-Shops aufsuchen, wenn zwischen der regulären Abflugzeit und der Ausreisekontrolle genügend Zeit verbleibt.
  • Kostenloses Wi-Fi.
  • Der neue Wasserflugzeug Terminal

  • Flugstornierung wegen schlechtem Wetter

    Das Wasserflugzeug fliegt aus Sicherheitsgründen nicht bei schlechtem Wetter, insbesondere bei starkem Wind, Orkan und lokalen Gewittern. Es kann daher zu Ausfällen oder Verspätungen kommen. Eine Haftung gegenüber der Fluggesellschaft oder dem Hotel ist in diesem Fall ausgeschlossen.

    Um sich dagegen abzusichern, sollten Sie eine Reiseversicherung abschließen. Sollte die Wettervorhersage an Ihrem Abreisetag so schlecht sein, dass Sie nicht fliegen können, werden Sie am Vorabend nach Malé oder in die nähere Umgebung gebracht, damit Sie Ihren Rückflug wie geplant antreten können. Das Resort kümmert sich um die Unterbringung in einem anderen Hotel.

  • Flugstornierung wegen Verspätung

    Wer seinen Flug nicht rechtzeitig wahrnehmen kann, weil zum Beispiel der Flug aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz Verspätung hat, wird mit der „No-Show“ Regel konfrontiert. Das bedeutet der Hinflug wurde storniert, da man zum Zeitpunkt des Abfluges nicht anwesend war. 

    In diesem Fall muss man 50 % des Flugpreises ein weiteres Mal bezahlen, um in das Hotel befördert zu werden. Wer Glück hat, kann das noch am selben Tag. Wenn der letzte Flug bereits weg ist, ist eine Weiterreise erst am nächsten Tag möglich.  Ist das Resort in der Nähe des Flughafens, könnte eventuell ein Transfer ins Hotel mit dem Schnellboot möglich sein. Die Mitarbeiter werden diese Möglichkeit prüfen.

    Flugstornierung + Hotelstornierung

    Wer seinen Hotelaufenthalt storniert, muss auch sein Flug extra stornieren, ansonsten werden 100 % des Flugpreises berechnet.  Beachten Sie die Stornierungsbedingungen des Fluges, die andere sein können als die Stornierungsbedingungen vom Hotel.

  • Treibstoffzuschläge

    Das Luftfahrtunternehmen kann Treibstoffzuschläge in Abhängigkeit von den Marktpreisen für Kerosin erheben. Kunden werden in diesem Fall umgehend informiert. Der Aufpreis ist vor Ort in Bar zu bezahlen.

    Jet-A1 Flugbenzin

    Die Preise für Kerosin sind festgelegt und werden von der Airline veröffentlicht. Benötigt wird das Jet-A1 Flugbenzin, welches durch die Flughafenbetreiber Maldives Airports Company Limited (MACL) festgelegt werden.

    Im Dezember 2021 kostete Jet-A1 pro Liter 54 US-Cent
    Im Dezember 2022 kostete Jet-A1 pro Liter 74,2 US-Cent
    Im Februar 2023 kostete Jet-A1 pro Liter 67,7 US-Cent

    Man kann sich die Preise auch auf dieser Seite holen: .

    Normalerweise wird eine Erhöhung von 2 USD pro Person und Flug berechnet, je 3 US-Cent Erhöhung. Erhöht sich das Kerosinpreis um 9 US-Cent bedeutet das demnach 6 US-Dollar pro Person und Flug.

    Alle Beträge sind vor Ort zu bezahlen.

  • Kleinkinder fliegen kostenlos

    Kleinkinder unter zwei Jahren fliegen kostenlos im Wasserflugzeug. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen wird für Kleinkinder kein eigener Sitzplatz zugewiesen. Dementsprechend gibt es auch kein zusätzliches Freigepäck für das Kleinkind.

  • Das Schnellboot, die Alternative zum Wasserflugzeug

    Eine weitere Transfermöglichkeit auf den Malediven ist der Transfer mit dem Schnellboot. Es ist nicht die bequemste Art in sein Urlaubshotel zu kommen, aber auf jeden Fall preiswerter als mit dem Wasserflugzeug. Es macht vor allem Sinn, wenn man mit mehreren Personen anreist.

Condor

Wir buchen deinen Flug für dich!

Auf Wunsch vermitteln wir dir den passenden Flug für deinen Urlaub auf den Malediven. 
Für die Flugvermittlung berechnen wir 60 € pro Person (inkl. 19 % MwSt.)

Wir übermitteln dir alle Flugzeitenänderungen, buchen den Flug 1 x für dich um (wenn nötig), wir stornieren den Flug für dich (wenn nötig) und beantragen die Rückzahlung von Steuern und Gebühren im Falle einer Stornierung. Wir buchen für dich Speisen an Bord (wenn gewünscht – extra Gebühren können entstehen), wir melden dein Extra Gepäck an, wie Sportausrüstung und reservieren deine Sitzplätze (extra Kosten bei der Fluggesellschaft können entstehen.) 

Weitere Informationen über unsere Entgelte für unsere Dienstleistungen kannst du unserer Entgelttabelle entnehmen. Selbstverständlich buchen wir auf Wunsch jeden Flug für dich.

Preisangaben dienen Ihrer Information und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern.

Bild: Wasserflzgzeug nach der Landung

Der Transfer mit dem Wasserflugzeug

Als Tourist, der die Malediven besucht, landet man auf dem Velana International Airport in der Hauptstadt Malé und muss sich dann auf den Weg zur Resortinsel machen.

Es gibt verschiedene Transfermöglichkeiten, wie z.B. den Transfer mit dem Speedboot oder den Inlandsflug in Kombination mit dem Speedboot, aber der Transfer mit dem Wasserflugzeug ist zweifellos die beste Option.

Der Transfer mit dem Wasserflugzeug ist ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis.

Ja, der Transfer mit dem Wasserflugzeug auf den Malediven kann teuer sein. Die genauen Kosten variieren je nach Entfernung, Insel und Anbieter. Im Durchschnitt kostet ein Transfer mit dem Wasserflugzeug zwischen 300 und 500 US-Dollar pro Person und Strecke. Wenn Sie eine Reise auf die Malediven planen, sollten Sie die zusätzlichen Kosten in Kauf nehmen und einen Transfer mit dem Wasserflugzeug in Betracht ziehen.