Ab welchem Alter ist ein Baby ein Kind und ab wann ist ein Kind ein Erwachsener?
Jedes Hotel auf den Malediven hat eine sogenannte Child-Policy. Diese Child Policy bestimmt ab welchem Alter ein Baby ein Kind ist und ab wann ein Kind ein Erwachsener ist. Nicht jedes Hotel hat die gleiche Altersregelung. Einige Hotels haben für Babys oder Kinder jeweils ein unterschiedliches Alter. Das macht sich im Aufenthaltspreis bemerkbar. Die normale Regelung sieht wie folgt aus:
- 0 - 1.99 Jahre = Baby
- 2 - 11.99 Jahre = Kind
- ab 12 Jahre = Erwachsener
Babys brauchen, bis auf die Ökosteuer von 6 US-Dollar pro Nacht, nichts zu bezahlen. Wenn jedoch Kinder mit 13 Jahren nach dem Erwachsenen Tarif berechnet werden, kann es teuer werden. Diese Kinderregelung gilt für den Zimmerpreis. Es gibt noch welche für den Transfer, die meist der normalen Regelung entspricht. Aber auch für die Verpflegung gibt es Kinderregelungen und diese können sich von den Zimmerpreisen für Kinder unterscheiden.

Wer die Child Policy kennt, kann Geld sparen...
Die Kinderregelungen sind bei vielen Resorts unterschiedlich. Kinder erhalten einen Kindertarif. Einige Resorts sind dazu übergegangen diese Kindertarife einen Rabatt zu nennen, da diese Tarife geringer sind als die Preise für Erwachsene. Ein Vorteil ist es also wenn das Baby erst ab 7 Jahren als Kind bezeichnet wird. So sind Kleinkinder bis auf die Ökosteuer gratis im Hotel untergebracht.

Kinder als Rabatte
In einigen Resorts übernachten und speisen Kinder kostenlos wenn diese in dem Zimmer von mind. zwei voll zahlenden Erwachsenen übernachten. Oft ist dieser Rabatt an eine bestimmte Reisezeit gebunden. Kinder speisen dann von der Kinderkarte und müssen evtl. einen Aufschlag zahlen wenn sie von der normalen Speisekarte speisen möchten.
-
Mehr Informationen
Die Child Policy für die Zimmerpreise finden Sie auf der Hotel-Detail-Seite zu jedem Hotel. Die Rabatte für Kinder werden in unseren Preisen automatisch berücksichtigt. Sollten Sie weitere Fragen dazu haben, so zögern Sie bitte nicht uns anzurufen: (030) 343 57 763 Mo-Do 9 - 18 Uhr und Freitag von 9 - 15 Uhr