Die wichtigsten Fakten zu den Malediven im Überblick
Die Malediven
Die Malediven liegen im Herzen des Indischen Ozeans, etwa 428 km südwestlich von Indien in Asien.
Über 1.190 Inseln bilden die Malediven, die sich über eine Nord-Süd-Ausdehnung von 870 km und eine West-Ost-Ausdehnung von ca. 125 km erstrecken.
Nur ca. 200 Inseln sind bewohnt.
Die gesamte Landfläche beträgt nur 298 km².
Die nächsten Nachbarstaaten sind Indien und Sri Lanka.
Die Malediven bestehen aus 26 (geographischen) Atollen mit insgesamt mehr als 1.190 Koralleninseln.
Diese Inseln erstrecken sich über eine Fläche von ca. 90.000 km².
Aufgrund ihrer Lage bestehen jedoch 99% der Landfläche aus Wasser, während nur 1% tatsächlich Landfläche ist und eine maximale Bodenhöhe von knapp über 2 Metern aufweist.
Damit sind die Malediven das flachste Land der Erde.
Malediven Fakten in der Übersicht
Hauptstadt | Malé |
Amtssprache | Dhivehi (Englisch ist weitverbreitet) |
Staatsform: | Präsidialrepublik |
Regierungschef: | Ibrahim Mohamed Solih |
Religion: | Einzige Religion ist der Islam mit sunnitischer Ausrichtung |
Landesfläche: | 298 km² |
Einwohnerzahl: | 436.330 (2017) |
Zeitzone: | UTC +5 |
Zeitunterschied zu Deutschland: | + 3 Stunden (MESZ) (Winterzeit +4 Stunden (MEZ)) |
Elektrizität: | 240 V / 50 Hz, dreipolige Stecker (englisch). Ein Reisestecker wird empfohlen, einige Hotels stellen einen zur Verfügung. |
Telefonvorwahl: | +960 |
Internet: | Auf allen Resortinseln ist Internet (Wi-Fi) vorhanden. |
Notruf: | Polizei 119 - Feuerwehr 118 - Ambulanz 102 - Küstenwache 191 |
-
Telekommunikation
-
Währung
Der Rufiyaa, die Landeswährung
1 Maledivischer Rufiyaa (MRF) entspricht 100 Laari. Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist nicht erlaubt. Es gibt keine Devisenbeschränkungen. Der US-Dollar wird überall akzeptiert und die Hotelrechnungen lauten auf US-Dollar. Hotels akzeptieren oft auch €, GBP und CHF, allerdings können hohe Wechselgebühren anfallen. Wir empfehlen generell die Bezahlung in US-Dollar.
1 Rufiyaa = 0,056 € und 1 € = 17,84 Rufiyaa und 1 USD = 15,42 Rufiyaa. Der Wechselkurs ist an diese Werte gebunden. -
Bargeld / Kreditkarten
Bezahlen auf den Malediven
Auf den Resortinseln kann man überall mit Kreditkarte bezahlen. Informieren Sie sich vor Ihrer Abreise, ob Ihre Kreditkarte im Hotel akzeptiert wird. Entsprechende Hinweise finden Sie bei uns auf der Seite des jeweiligen Hotels oder direkt auf den Hotelwebseiten.
In einigen Resorts ist auch Barzahlung in verschiedenen Währungen möglich. Die gängigsten Währungen sind: €uro, GBP, SFR, USD. Bitte beachten Sie, dass es im Herkunfts- oder Zielland Einfuhr- und/oder Ausfuhrbeschränkungen für verschiedene Währungen geben kann.Am Ende Ihres Aufenthaltes erhalten Sie im Hotel eine Endabrechnung. Diese sollten Sie unbedingt überprüfen.
Kreditkarten
Auf den Resortinseln können Sie überall mit Kreditkarte bezahlen. Informieren Sie sich vor Ihrer Abreise, ob Ihre Kreditkarte im Hotel akzeptiert wird. Entsprechende Hinweise finden Sie bei uns auf der Seite des jeweiligen Hotels oder direkt auf der Website des Hotels.
Gute Erfahrungen haben wir mit Prepaid-Kreditkarten gemacht. Sie können sich 1 - 2 Karten besorgen und diese entsprechend Ihres Reisebudgets aufladen. Ihre eigene Kreditkarte lassen Sie entweder zu Hause oder in der Tasche. Achten Sie darauf, dass Sie die Prepaid-Karte auch im Ausland verwenden können. Es gibt unterschiedliche Gebühren und Serviceangebote, ein Vergleich lohnt sich.Banken
In Malé gibt es eine HSBC Bank, die Maldivian National Bank und eine islamische Bank. Die Banken sind von Sonntag bis Donnerstag geöffnet.
Traveller Checks
Ja, es gibt sie noch und sie haben einige gute Vorteile. Allerdings sollte man auf den Malediven keine Traveller Cheques mitnehmen, da es immer weniger Hotels gibt, die Traveller Cheques akzeptieren.
Steuern und Gebühren / Serviceentgelt
Die Tourismussteuer (TGST) in Höhe von 16 Prozent wird auf alle Waren und Dienstleistungen in touristischen Einrichtungen erhoben. Für Gäste, die in touristischen Unterkünften übernachten, wird eine Ökosteuer von 6 US $ pro Person (einschließlich Kleinkinder) und Nacht erhoben. In Gästehäusern beträgt die Ökosteuer 3 US-Dollar pro Person und Nacht. In Resorts wird zusätzlich eine Servicegebühr von 10 % erhoben.
Preisangaben in den Hotels werden immer ohne TGST und ohne Servicegebühren angezeigt. Sie müssen also immer 27,6 % auf die Preise hinzuaddieren. -
Trinkgelder
-
Konsulat, Botschaft & Sicherheitshinweise

Dein Urlaub während Ramadan
Ramadan ist der heilige muslimische Fastenmonat und im islamischen Kalender ein wichtiger Monat auf den Malediven.
Während des Ramadan fasten die Malediver von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Normalerweise sollte der Ramadan Ihren Urlaub auf den Malediven nicht beeinflussen.
Vielleicht verschieben sich die Essenszeiten, vielleicht ist der Lieblingskoch nicht vor Ort, vielleicht dauert alles etwas länger als sonst.
Alles in allem ist es aber eher unwahrscheinlich, dass man auf den Resortinseln viel vom Ramadan mitbekommt.
Anders sieht es auf den Einheimischen-Inseln aus.
Bei einem Besuch auf den Einheimischen-Inseln oder in Malé sollte während des Fastenmonats Ramadan von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang in der Öffentlichkeit nicht getrunken, geraucht oder gegessen werden.
Von Besuchern wird entsprechende Rücksichtnahme erwartet.
Restaurants und Cafés sind tagsüber geschlossen und öffnen erst nach Sonnenuntergang.
Nach Sonnenuntergang öffnen Restaurants und Geschäfte, um Mahlzeiten und Einkäufe zu ermöglichen.
Wann ist Ramadan?
Viele fragen immer wann genau Ramadan ist. Das ist gar nicht so einfach zu sagen.
Der Ramadan beginnt, mit der Sichtung des ersten Lichts der Mondsichel nach Neumond.
Der islamische Kalender (Hijri-Kalender) hat auch 12 Monate, aber es gibt keine feste Anzahl von Tagen pro Monat, die zwischen 29 und 30 schwanken kann.
Es gibt auch keine Schaltjahre. Der islamische Kalender ist ein reiner Mondphasenkalender.
Deshalb ist der Ramadan immer an einem anderen Tag (im Vergleich zum gregorianischen Kalender).
Aber Ramadan ist aber nicht jedes Jahr an einem anderen Tag im Jahr.
Ramadan ist immer im neunten Monat des islamischen Kalenders.
Das Datum im gregorianischen Kalender variiert jedoch.
Im Jahr 2023 wird der Ramadan voraussichtlich am 23. April 2023 beginnen und am 22. Mai 2023 enden, aber wie bereits erwähnt, hängen die genauen Daten von der Sichtung des Mondes ab und können variieren.
In einigen Ländern werden auch wissenschaftliche Berechnungen zur Vorhersage des Neumondes verwendet, um das genaue Datum des Ramadan zu bestimmen.
In einigen Ländern wird der Beginn des Ramadan von bestimmten Gemeinschaften und staatlichen Stellen bekannt gegeben.
Im Allgemeinen wird jedoch versucht, den Monat durch Sichtung des Neumonds zu bestimmen, um eine möglichst genaue Bestimmung der islamischen Feiertage und Fastenzeiten zu gewährleisten.
Fastenbrechens (Eid al-Fitr)

Der Ramadan endet mit dem Fest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr). Auf den Malediven wird das Fastenbrechen oft mit der Familie oder Freunden gefeiert und es ist üblich, süße Speisen und andere Leckereien zu genießen. Es ist auch üblich, Almosen an Bedürftige zu geben und besondere Gebete zu sprechen. Die Erwachsenen tragen ihre besten Kleider. Das Fest kann bis zu 3 Tage dauern. Familie und Freunde tauschen Geschenke aus.
Gesundheit

Krankenversicherung
Die medizinische Versorgung auf den Malediven entspricht in keiner Weise den europäischen Standards. Generell sollte man für die Malediven ein entsprechender Versicherungsschutz abgeschlossen werden, der eine Auslandskrankenversicherung mit Rückholdienst beinhaltet. (Diese Versicherung sollte für jeden, der mindestens einmal im Jahr verreist, sollte Standard sein).
Inselarzt - Atoll Krankenhäuser
Ernsthafte Erkrankungen können nur in Singapur, Dubai oder Indien behandelt werden. Für die Einreise nach Indien benötigen Deutsche, Schweizer und Österreicher ein Visum. Leichtere Erkrankungen können entweder auf der Insel von einem Arzt/Assistenzarzt, evtl. in einem der Atoll Krankenhäuser oder in einem der beiden Krankenhäuser in Malé behandelt werden.
Reiseapotheke
Die Reiseapotheke sollte Medikamente gegen Durchfall, Kopf- und Zahnschmerzen etc. enthalten und auf Haltbarkeit und Vollständigkeit überprüft werden. Eine Reiseapotheke für die Tropen sieht anders aus als eine für die Schweizer Berge. Passen Sie die Reiseapotheke dem Reiseziel an. Reisen mit Kindern in die Tropen erfordern besondere Aufmerksamkeit. Hier sind einige wichtige Dinge, die Sie in Ihrer Reiseapotheke haben sollten:
- Sonnenschutz, man benötigt eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens SPF 30) wichtig ist, diese regelmäßig aufzutragen.
- Wenn es dann doch passiert und man bekommt einen Sonnenbrand ist eine kühlende Salbe von Vorteil.
- Magen-Darm-Beschwerden sind auf den Malediven keine Seltenheit. Medikamente gegen Durchfall, Verstopfung und Magenschmerzen sollte man dabei haben.
- Insektenschutzmittel: Da die Malediven ein tropisches Klima haben, gibt es viele Insekten, darunter auch Moskitos. Bringen Sie daher ein wirksames Insektenschutzmittel mit, um Mückenstiche zu vermeiden.
- Schmerzmittel: Bringen Sie auch Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen mit, um Kopf-, Zahn- und andere Schmerzen zu lindern.
- Stellen Sie sicher, dass Sie Verbandsmaterial, Pflaster, antiseptischen Tüchern, Pinzette und Schere dabei haben.
- Wenn Sie vor haben mit dem Boot zu fahren, sind Medikamente gegen Seekrankheit sinnvoll.
- Wenn Sie unter Allergien leiden, sollten Sie ein Antihistaminikum mitnehmen. Als Salbe kann man das auch bei Sonnenbrand benutzen.
Es ist wichtig, dass man sich über mögliche Gesundheitsrisiken auf den Malediven informiert und sich gegebenenfalls impfen läßt. Sprechen Sie am besten mit einem Arzt oder Apotheker, um eine auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Reiseapotheke zusammenzustellen.
Preisangaben dienen Ihrer Information und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern.

Fakten über die Malediven
- Die Malediven sind das kleinste Land in Asien und das flachste Land der Welt.
- Die durchschnittliche Höhe über dem Meeresspiegel beträgt nur knapp 2 Meter.
- Die offizielle Landessprache ist Dhivehi, aber Englisch wird auch weit verbreitet gesprochen.
- Die Wirtschaft der Malediven basiert hauptsächlich auf Tourismus und Fischerei.
- Die Malediven haben eine reiche und vielfältige Unterwasserwelt, mit Korallenriffen, Fischen, Haien, Rochen und anderen Meereslebewesen.
- Der Islam ist die offizielle Religion der Malediven und wird von allen Einwohnern praktiziert.
- Die Hauptstadt der Malediven ist Malé, eine kleine Stadt auf der Insel Malé.
- Auf Malé leben etwa ein Drittel der gesamten Bevölkerung des Landes.
- Das Klima auf den Malediven ist tropisch, mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 25°C und 31°C.
- Die beste Reisezeit ist zwischen November und April.
- Die Malediven sind ein beliebtes Reiseziel für Honeymooner, Taucher und Sonnenanbeter.
- Der internationale Flughafen der Malediven ist der Velana International Airport.