Das Wetter auf den Malediven

Für die Malediven zeigt das Wetterradar meist nur eines: tropisch warmes und meist sonniges Wetter. Die Malediven sind der Inbegriff eines paradiesischen Urlaubs mit strahlend blauem Himmel und atemberaubendem Meer. Viele Malediven-Urlauber schätzen das unvergleichliche Insel-Flair bei ganzjährigen Durchschnittstemperaturen zwischen 29 und 32 Grad Celsius. Dennoch kennt das Inselparadies eine Haupt- und Nebensaison.

Die Malediven liegen am Äquator und haben zwei ausgeprägte Jahreszeiten, in denen die Temperaturen kaum schwanken.

#

Nordost-Monsun

Die Trockenzeit dauert von November bis April und wird vom Nordost-Monsun begleitet. Der Nordost-Monsun ist eher mild, ziemlich trocken und etwas kühler als der Südwest-Monsun. Die Höchsttemperaturen liegen ganzjährig über 30 °C, die nächtlichen Tiefsttemperaturen selten unter 25 °C. Tagsüber kühlt die Meeresbrise etwas ab, die Nächte können sehr schwül sein.

Nord-Ost Monsun
November - April Nord-Ost Monsun
Januar - April trocken und sonnig
Juni - Juli windig / Regen
Bild: Suedwest Monsun

Südwest-Monsun

Die Regenzeit mit dem Südwestmonsun dauert in der Regel von Mitte Mai bis Ende Oktober. In dieser Zeit fällt auf den Malediven der meiste Regen, oft sintflutartig. In dieser Zeit gibt es auch die meisten Stürme und weniger Sonnenschein.

Die durchschnittliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 1786 mm/Jahr im Norden, 2277 mm/Jahr im Süden und 1924 mm/Jahr in den zentralen Teilen des Landes. Aufgrund ihrer Lage sind die Malediven das ganze Jahr über sehr sonnig, mit durchschnittlich 7,5 Stunden Sonnenschein pro Tag. Dabei scheint die Sonne in den zentralen Landesteilen etwas häufiger als im Süden.

Auf den Inseln ist es tagsüber sehr heiß mit Durchschnittstemperaturen von 30,5°C, aber oft sorgt eine angenehme Meeresbrise für Abkühlung. Abends liegen die Durchschnittstemperaturen bei etwa 23 °C. Die tiefste jemals auf den Malediven gemessene Temperatur betrug 17,2 °C, die höchste 36,8 °C.

Süd-West Monsun
Mai - Oktober Süd-West Monsun
Juni - Juli Regen
Mai - Oktober Gute Windverhältnisse für Surfer

Wetter und Transfer

Bild: Wetteränderung auf See

In der Nebensaison von April bis Oktober kann es häufiger zu Transportproblemen kommen. Die Malediven sind kleine Inseln mitten im Ozean und die Wetterbedingungen auf See können sich je nach Wetterlage von einer Minute auf die andere ändern.

Schien eben noch die Sonne, kann es im nächsten Moment stürmen und das Meer ist aufgewühlt mit hohem Wellengang. Bei diesem Wetter können Wasserflugzeuge weder starten noch landen und auch mit Schnellbooten ist ein Transfer oft nicht möglich. Das sollte man bei der Urlaubsplanung berücksichtigen.

Die Transferunternehmen reagieren natürlich auf Wetteränderungen. So kann es sein, dass man schon am Vorabend nach Malé muss oder erst am nächsten Tag zum Hotel gebracht werden kann. In diesem Fall kümmert sich das Hotel um geeignete Unterbringungsmöglichkeiten. Eine Sache möchten wir noch erwähnen, die bei manchen Reisenden auf wenig Verständnis stößt. Es ist für Reisende nicht immer nachvollziehbar, warum ein Transfer nicht stattfinden kann. Mal ist das Wetter im Resort schön, aber am Ankunftsort gibt es ein Gewitter, mal kann der Pilot nicht auf Sicht fliegen, mal ist der Wellengang zu hoch. Nur der Pilot entscheidet, wann ein Transfer stattfinden kann und wann nicht. Und auch hier auf den Malediven gilt: Sicherheit geht vor.

Wetter und Urlaubshotel

In der Nebensaison sind die Zimmerpreise in den Hotels aus gutem Grund attraktiv. Es kann schon mal fünf Tage hintereinander regnen, muss es aber nicht. Wir haben das in 21 Jahren noch nie erlebt, das wir sagen konnten, das Wetter hat unseren Urlaub ruiniert. Allerdings, nerven auf einer Insel bereits drei durchgehende Tage Schlechtwetter.

Bei schlechtem Wetter fallen oft auch die kostenlosen Ausflüge und Touren aus, ebenso wie Angebote, die z.B. in All-Inclusive-Paketen enthalten sind. Bei Regenwetter ist das Spa eine hervorragende Alternative zum normalen Tagesprogramm. Daher sollten Spa-Liebhaber bei der Buchung darauf achten, dass das Resort sowohl über ein gutes Spa verfügt als auch die Preise im normalen Rahmen liegen. Da bei Spa-Angeboten und Ausflügen Stornogebühren anfallen, sollten diese nicht im Voraus gebucht werden.

Genauso wichtig ist es, dass das Hotel und das Zimmer Abwechslung bieten, um sich an Regentagen die Zeit zu vertreiben. Vielleicht ist es auch eine gute Idee, ein gutes Buch mit in den Urlaub zu nehmen.

Das Wetter auf den Malediven

  • Die Malediven sind das kleinste Land in Asien und das flachste Land der Welt.
  • Die durchschnittliche Höhe über dem Meeresspiegel beträgt nur knapp 2 Meter.
  • Die offizielle Landessprache ist Dhivehi, aber Englisch wird auch weit verbreitet gesprochen.
  • Die Wirtschaft der Malediven basiert hauptsächlich auf Tourismus und Fischerei.
  • Die Malediven haben eine reiche und vielfältige Unterwasserwelt, mit Korallenriffen, Fischen, Haien, Rochen und anderen Meereslebewesen.
  • Der Islam ist die offizielle Religion der Malediven und wird von allen Einwohnern praktiziert.
  • Die Hauptstadt der Malediven ist Malé, eine kleine Stadt auf der Insel Malé.
  • Auf Malé leben etwa ein Drittel der gesamten Bevölkerung des Landes.
  • Das Klima auf den Malediven ist tropisch, mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 25°C und 31°C.
  • Die beste Reisezeit ist zwischen November und April.
  • Die Malediven sind ein beliebtes Reiseziel für Honeymooner, Taucher und Sonnenanbeter.
  • Der internationale Flughafen der Malediven ist der Velana International Airport.
  • #

    Wasserflugzeug

  • #

    Male Airport

  • #

    Einsame Insel

  • #

    Strand