Die Transfermöglichkeiten auf den Malediven
Egal, ob du ein exklusives Inselresort oder ein charmantes Gästehaus wählst, der Weg zu deinem Urlaubsparadies auf den Malediven erfordert einen Hoteltransfer. Die Transfermöglichkeiten auf den Malediven sind alles andere als gewöhnlich und versprechen ein wahres Abenteuer: Inlandsflüge, Schnellboote, Wasserflugzeuge und Fähren stehen bereit, um dich ans Ziel zu bringen. Jede Option hat ihren eigenen Reiz und verleiht deiner Reise eine Extraportion Aufregung und unvergessliche Erlebnisse.

Wasserflugzeug
Die bevorzugte, schönste und effizienteste Methode für Reisende um auf den Malediven, zu ihrem Resort zu gelangen, ist der Transfer per Wasserflugzeug. Wir empfehlen uneingeschränkt den Transfer mit dem Wasserflugzeug, zumindest dort wo es möglich ist, weil er ein aufregendes Erlebnis bietet und eine ideale Einführung zu einen Traumurlaub darstellt, da man die Malediven aus der Vogelperspektive betrachten kann.
Ein potenzieller Nachteil des Transfers mit dem Wasserflugzeug ist jedoch der hohe Preis, der von den Resorts festgelegt wird. Man wird jedoch kaum eine günstigere Alternative für den Transfer mit dem Wasserflugzeug finden.
Manchmal bietet das Resort nur den Transfer mit dem Wasserflugzeug an, einige Resorts bieten als Option noch den Transfer mit dem Schnellboot oder den Inlandsflug. Es gibt jedoch viele Regeln die es zu beachten gilt.

Der Hoteltransfer mit dem Schnellboot (Speedboat)
Die Geschwindigkeit des Schnellbootes hat ihren Reiz. Aber es ist sicher nicht die bequemste Art, einen der bezaubernden Urlaubsorte zu erreichen, die im Umkreis von etwa 60 km um den internationalen Flughafen Velana liegen. Das Motorengeräusch hallt im Ohr wider, während die rauen Wellen das Boot durchschütteln. Die schnelle Fahrt auf dem Wasser empfiehlt sich vor allem dann, wenn das gewählte Inselparadies in etwa 45 bis 60 Minuten erreichbar ist. Dann ist das rasante Abenteuer auf hoher See vielleicht für den einen oder anderen eine willkommene Abwechslung.
Obwohl auch dieser Transfer nur direkt über das Hotel gebucht werden kann, punktet der Schnellboot-Transfer mit seinem günstigeren Preis im Vergleich zum Wasserflugzeug.
Oft ist es auch die einzige Möglichkeit, vor allem in den Resorts in der Nähe des Velana-Flughafens in Malé, wo sich der Transfer mit dem Wasserflugzeug einfach nicht rechnet.

Domestic Flights (Inlandsflug)
Eine interessante Alternative zum Wasserflugzeug ist der Inlandsflug, den Sie im Prinzip selbst organisieren können. Aber Achtung: Die Weiterreise vom Inlandsflughafen zum Resort muss separat organisiert werden und erfordert den Einsatz eines Schnellbootes.
Wenn der Inlandsflug nicht über das Hotel gebucht wurde, fallen in der Regel Kosten für den anschließenden Transfer mit dem Schnellboot an. Diese könnten aufgrund der Notwendigkeit deutlich höher sein, als wenn Sie die gesamte Reisekoordination dem Hotel überlassen.
Dieser Transfer könnte als Privattransfer betrachtet werden.
Eine Buchung über das Hotel beinhaltet den Transfer mit dem Schnellboot bereits.
Der Inlandsflug ist vor allem dann interessant, wenn die Ankunft des internationalen Fluges in Male erst gegen Abend geplant ist.
Da das Wasserflugzeug spätestens um 18 Uhr den Betrieb einstellt, ermöglicht der Inlandsflug dem Reisenden, auch nach Einbruch der Dunkelheit zu fliegen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Inlandsflüge auch bei schlechtem Wetter durchgeführt werden können.
Natürlich gibt es auch hier, wie bei jedem Flug, gewisse Regeln zu beachten.
Der Transfer mit der Fähre
Die Fähre - eine Transferoption, die wir aktuell noch nicht ausführlich behandeln möchten - ist eine weitere Möglichkeit, um sich in dieser idyllischen Insellandschaft fortzubewegen. Doch von Touristen wird sie selten genutzt.
Nur die Gäste, die in Gästehäusern unterkommen, ziehen überhaupt den Fähren-Transfer in Erwägung.
Selbst in diesen Fällen ist das Schnellboot oftmals die bevorzugte Wahl, da die Fähren vergleichsweise langsam sind.
Die Fähren dienen als Beförderungsmittel zu nahezu allen bewohnten Inseln des Landes, wobei die meisten innerhalb des jeweiligen Atolls bleiben. Sie folgen einem festgelegten Fahrplan - meist mit einer morgendlichen und späten nachmittäglichen Fahrt - und einer festen Route.
Abhängig von der Entfernung kostet eine Fahrt pro Person nur wenige umgerechnete US-Dollar, wobei in Rufiyaa, der Landeswährung der Malediven, bezahlt wird.
Manchmal erfordert die Reise sogar einen Umstieg auf eine andere Fähre, was die gesamte Fahrtdauer erheblich verlängert. Für den durchschnittlichen Touristen ist die Fähre allerdings ein weniger relevantes Transportmittel.